OBERWERTH ON TOUR – NEW YORK CITY, DIE STADT DIE NIEMALS SCHLÄFT.

TAG 1 – DIE ANREISE

Es ist noch dunkel als unser Mitarbeiter Jörg sich auf den Weg zum Frankfurter Flughafen macht. Von dort aus wird er mit einem kleinen Umweg über München Richtung New York City fliegen. Doch er ist nicht alleine unterwegs. Mit dabei sein Weekender „NELSON“, sowie seine Kameratasche „HARRY&SALLY“. Modisch, funktional und angenehm leicht. So begleiten sie Ihn auf seiner Reise.  
Nach 8 Stunden Flug setzt der Flieger sanft auf dem John F. Kennedy Flughafen auf. Seinen Weekender, der perfekt in das Handgepäck des Flugzeuges passt, gegriffen, „HARRY&SALLY“ umgehängt und das Abenteuer New York City kann beginnen.  

   Schon bei der Fahrt zum Hotel zeigt sich, dass die Stadt nicht umsonst als die Weltstadt schlechthin gilt. 

Da es bereits Nachmittag geworden ist, staut sich der Feierabendverkehr durch die ganze Stadt bis in die Randgebiete und aus den geplanten 20 Minuten Fahrzeit wird eine volle Stunde.
Der Taxifahrer bringt Jörg nach SoHo, einem besonders hippen  und lebendigen Viertel von Manhatten. Dort wird er bereits im stylischen Boutique Hotel „Arlo SoHo“ erwartet.  

Nachdem Jörg sein Zimmer bezogen und das Hotel inspiziert hat, greift er sich seine „HARRY&SALLY“ und macht sich auf eine erste  abendliche Erkundungstour durch SoHo.
Vorbei an schicken Designerboutiquen, aber auch trendigen Kunstaustellungen erlangt er einen ersten Eindruck von der Stadt an der Ostküste.  
Abgerundet wird der Abend in einer gemütlichen Pizzeria mit einer leckeren Portion Pasta, welche sich in einem für das Stadtbild prägende typischen Backsteinhaus mit verzierten Gusseisenfassaden befindet. 

  TAG 2 - STADT ERKUNDEN

Der erste volle Tag in New York City startet mit einem stärkenden Frühstück im Hotel. Im Hotel „Arlo SoHo“ werden lokale Produkte, frisch zubereitetserviert. Neben frischem Obst und Gemüse gibt es auch die köstlichen landestypischen Pancakes sowie saftigen Bacon zur Auswahl.  
Gut gesättigt führt Jörg sein erster Weg nach China Town. Um seine Schulter gehängt, „HARRY&SALLY“ gut gefüllt mit seiner Kamera Fujifilm X-T2, um keinen wichtigen Moment zu verpassen, sowie weiteren Kleinigkeiten für den täglichen Gebrauch. Bei seinem Streifzug durch die Straßen mit den farbenfrohen Schildern, beschriftet mit chinesischen Schriftzeichen, läuft er an vielen Souvenirläden vorbei. Obwohl mitten in Manhatten, fühlt man sich durch die Gerüche der typisch chinesischen Küche, die von den vielen kleinen Imbissständen am Straßenrand ausgehen, wie in einer ganz anderen Welt.  

   Über den Times Square geht es weiter zum Rockefeller Center. Hier wird in den NBC Studios die weltweit bekannte „The Tonight Show“ mit Jimmy Fallon produziert. Da sein Plan direkt bei der Öffnung dort anzukommen aufgeht, erreicht er als einer der Ersten den „Top of the Rock“. Mit dem Fahrstuhl geht es 70 Stockwerke in die Höhe. Dort erwartet Jörg ein atemberaubender Ausblick über die ganze Stadt. 

  Um einen spannenden Tag mit vielen verschiedenen Eindrücken ausklingen zu lassen, führt es Jörg am Abend ins „Barkley Center“ in Brooklyn. Hier findet an diesem Abend ein ganz besonderes Basketballspiel der NBA statt. Die heimischen „Brooklyn Nets“ spielen gegen die „Dallas Mavericks“. Mit dabei, der Würzburger Dirk Nowitzki, bei seinem vermeindlich letzten Spiel. Obwohl die „Dallas Mavericks“ an diesem Tag keinen Sieg mit nach Hause nehmen können, werden sie beim Verlassen des Spielfeldes euphorisch gefeiert. 

 Müde, aber mit vielen neuen Impressionen fährt Jörg mit dem Taxi zurück nach SoHo in sein Hotel um Energie für den nächsten Tag zu erlangen.

TAG 3 - FREIHEITSSTATUE

Was wäre ein Besuch in New York City ohne die wichtigsten Wahrzeichen der Stadt zu sehen. Erholt und vom Frühstück gesättigt macht sich Jörg quer durch die Stadt auf den Weg zu seiner ersten Station,  der Freiheitsstatur.   
Durch Manhattan geht es, diesmal mit der U-Bahn, zur 4 South Street, NY. Dort befindet sich die Anlegestelle der „Staten Island Ferry“, welche zu einen der ältesten Fähren in New York zählt. Schon lange bevor es verbindende Brücken gab, wurden Menschen durch sie von Manhattan nach Staten Island transportiert. Jährlich nutzen mehr als 22 Millionen Passagiere die Verbindung, von der der beste Blick auf die „Statue of Liberty“ versprochen wird. Auch Jörg nutzt diese und wird nicht enttäuscht. Mit einer Höhe von knapp 100 Metern präsentiert sich „Lady Liberty“ direkt vor seinen Augen. Touristen, die die Statur aus direkter Nähe besichtigen, wirken im Kontrast wie kleine Spielzeugfiguren. 
Ein beeindruckendes Erlebnis.  

 Angelegt in St. George wird dieser Bezirk mit den sehenswerten Wohnhäusern aus dem 17. Und 18. Jahrhundert besichtigt. Besonders beeindruckt ist Jörg vom „Conference House“ welches im Jahr 1680 erbaut worden ist und zu den ältesten noch erhaltenen Schulgebäuden in den USA zählt. Nach einem kleinen Halt in einer Bäckerei mit leckerem Kaffee sowie Kuchen, geht es wieder auf die Fähre.

Wieder auf dem Festland Manhattan angekommen, wird auf dem Rückweg ein Zwischenstopp am Mahnmal für den 11. September 2001 eingelegt. Dieses befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des „World Trade Centers“ im Süden des Bezirks und ist nach den Anschlägen als „Ground Zero“ bekannt. 

  Abgeschlossen wird der eindrucksvolle dritte Tag in einem trendigen Burger Restaurant in SoHo.

TAG 4 - HARRY & SALLY

Heute fällt für Jörg das Hotelfrühstück aus und er besucht Katz Deli, allseits bekannt aus dem Film „Harry  and Sally “ . Natürlich begleitet ihn zum köstlichen amerikanischen Frühstück in diesem berühmten Diner unsere HARRY&SALLY!
Gut gestärkt  geht es mit dem Taxi an den Rand des Central Parks. Da das Wetter trocken bleiben soll, bietet sich ein langer Spaziergang durch den Mittelpunkt der Stadt an. 
Die letzten Züge des Winters in Kombination mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen machen die Stimmung im Park perfekt. Fasziniert von der Natur mitten im Großstadtdschungel zieht Jörg seine Runden quer durch den Park. Vorbei an kleinen Nagetieren und zwitschernden Vögeln genießt er die Zeit abseits vom Trubel der Stadt. Hier kauft sich Jörg einen klassischen „New York Style“- Hotdog an einem kleinen Stand direkt an der berühmten „The Rink“ Eisbahn.   

   Vom Central Park geht es nun mit dem Taxi zur Brooklyn Bridge. 

Mit einer Länge von 1825 Metern präsentiert sich diese von Brooklyn aus gesehen direkt vor der atemberaubenden Skyline von New York. Da sich Tag 4 langsam zum Ende hinneigt, schaut er sich zusammen mit vielen anderen Schaulustigen die langsam hinter den Hochhäusern untergehende Sonne an.

   

TAG 5 - HIGH LINE

Am Morgen wird ein weiteres und noch relativ junges Highlight der Stadt besichtigt. Quer durch die Stadt schlängelt sie sich entlang, die „High Line“.Es handelt sich dabei um eine alte stillgelegte Güterzugtrasse im Westen von Manhatten  die seit dem Jahr 2006 zu einer stetig wachsenden Parkanlage umgestalte wird.
Sie ist Treff – und Ruhepunkt für viele New Yorker und ein echter „Place-to-be“ für jeden Reisenden. Links und rechts begrünt zieht sich die ehemalige Trasse auf einer Strecke von 2,3 km entlang. 

  Als wahrhaftiger Kaffeefan steht natürlich auch ein Besuch bei der „Starbucks“- Rösterei auf der Agenda. Die größte „Starbucks“ Filiale von New York City eröffnete am 14. Dezember 2018 als vierter „Flagship Store“ direkt in Manhattan seine Türen.

Neben einer Rösterei und Starbucks Kaffee-Spezialitäten bietet der Mailänder Boutique Bäckerei Princi hier seine Produkte an. Erstmals in den USA werden zudem Cocktails auf Kaffee- und Teebasis an der Arriviamo Bar serviert.
Um Energie für weitere Aktivitäten am Nachmittag zu erlangen, stärkt sich Jörg hier mit einem leckeren Schinken Croissant mit einem Grande Cappuccino.

  Am Nachmittag beschließt Jörg noch einen kleinen Stopp in der „Westfield World Trade Center“- Mall direkt im Herzen von Manhattan einzulegen, um sich noch ein kleines Mitbringsel aus der 8 Millionen Stadt zu besorgen.

Diese beeindruckt nicht nur mit ihren 125 Geschäften, sondern hat auch architektonisch viel zu bieten. Eröffnet wurde diese im Jahr 2016, um das durch die Ereignisse am 11. September 2001 zerstörte unterirdische Einkaufszentrum zu ersetzten.  

   Eine ereignisreiche Reise mit vielen neuen Eindrücken muss auch dem entsprechend beendet werden.  Aus gegebenem Anlass sucht Jörg deshalb das Nahe zu seinem Hotel liegende Restaurant „Tribeca Grill“ von Schauspieler Robert De Niro auf. Dieses zeichnet sich besonders durch viele Auszeichnungen wie den begehrten „Grant Award“ vom „Wine Spectator Magazin“ aus.

Müde von den letzten Tagen, aber beeindruckt von der Stadt legt sich Jörg am Abend schlafen. 

TAG 6 - ABREISE

Am Morgen wird er noch seinen Weekender „NELSON“ packen, seine Kameratasche „HARRY&SALLY“ über die Schulter hängen und mit der Subway durch den New Yorker Underground in Richtung Flughafen fahren.
Dort Endet seine spannende Reise nach New York City und er wird nur wenige Stunden später wieder deutschen Boden betreten. 

 

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßige Updates zu unseren Blogs, Produkten und Angeboten! Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung zudem einen 10% Gutschein für den Oberwerth Online Shop!

Shop now

Oberwerth - camera bags