Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Mit Hasselblad um die Welt: Tipps für unvergessliche Reisefotos

Mit Hasselblad um die Welt: Tipps für unvergessliche Reisefotos

Mit Hasselblad um die Welt: Tipps für unvergessliche Reisefotos

Motive, Stimmungen, außergewöhnliche Momente: Das Besondere am Reisen ist, dass wir uns tief auf die Besonderheit der Umgebung und auf die Begegnung mit Menschen einlassen. Umso schöner, wenn es gelingt, das, was wir gesehen und erlebt haben, in eindrucksvollen Reisefotos einzufangen und die aussagekräftigen Bilder von unvergesslichen Momenten mit anderen zu teilen.

Doch wie gelingen unvergessliche Reisefotos? Und welchen förderlichen Beitrag leisten Hasselblad Kameras der Reisefotografie? Welches Travel-Setup mit Hasselblad Kameras ist empfehlenswert, was gehört unbedingt in die Reisefotografie Ausrüstung? Für wen lohnt sich der Aufwand, mit einer Hasselblad Kamera im Gepäck zu reisen? Lesen Sie alles Wichtige zu diesen und weiteren Fragen im folgenden Beitrag.


Hasselblad für die Reisefotografie: Voraussetzungen und Vorteile

Wenn wir von Reisefotografie mit Mittelformat sprechen, ist damit gewöhnlich nicht der Badeurlaub auf Mallorca gemeint, bei dem schnelle Schnappschüsse entstehen. Die Marke Hasselblad ist für Mittelformatkameras bekannt, die vor allem von Profis genutzt werden, um Aufnahmen von hoher Qualität, besonderem Detailreichtum und farblicher wie emotionaler Tiefe zu schießen. Damit dies gelingt, braucht es neben dem Verständnis für die eigene Kamera auch ein Gespür für Licht, Umgebung und Bildkomposition.

Stimmen die Voraussetzungen, ist eine Hasselblad Kamera der perfekte Reisebegleiter. Digitales Mittelformat, erweiterter Dynamikumfang, detailgetreue Farb- und Lichtwiedergabe sowie die kompakte Bauweise sorgen dafür, dass sich die Hasselblad Reisefotografie mit Mittelformat in fesselnden Momentaufnahmen verewigen lässt.


Features und Travel-Setup der Hasselblad Kamera für die Reise

Reisen ist umso schöner, wenn es unbeschwert erfolgt. Von Vorteil erweist es sich daher, dass es Hasselblad gelungen ist, mit der X-Serie Mittelformatkameras bereitzustellen, die ihren Vorgängern gegenüber deutlich leichter sind.

Idealerweise wählen Sie selbst zudem aus, welche Reisefotografie Ausrüstung Sie mit Sicherheit benötigen und worauf Sie verzichten wollen. Sind Sie beispielsweise überwiegend ohne Stativ unterwegs, ist die Hasselblad X2D 100C mit integriertem Bildstabilisator eine gute Wahl für verwacklungsfreie Freihandaufnahmen.

Wichtige Features der X2D für Reisefotografen sind darüber hinaus der integrierte SSD-Speicher sowie die Nutzbarkeit von GPS und WLAN/Bluetooth. Vermittels der auf einem iPhone oder iPad installierten Hasselblad Phocus Mobile 2 App lassen sich Aufnahmen zudem fernsteuern, im- oder exportieren und im RAW- oder JPEG-Format bearbeiten.

Auch bezüglich der Objektiv-Auswahl lohnt es sich, frühzeitig eine Entscheidung zu treffen. Speziell für die Reisefotografie mit Mittelformat geeignet ist das Hasselblad XCD 2,5/38V, das gerade mal 350 Gramm auf die Waage bringt. Dank hoher Auflösung, exzellenter Farbwiedergabe und lichtstarker f/2,5-Blende lassen sich feine Nuancierungen in wertigen Bildkompositionen einfangen. Mit einem Mindestfokusabstand von 30 cm eignet sich das Objektiv gut für Nahaufnahmen – vorausgesetzt natürlich, das Motiv hält still.

Legen Sie Wert auf ein besonders variabel nutzbares Objektiv, da Sie den Wechsel vermeiden wollen? Dann ist das XCD 3,5/30 mit einem horizontalen Bildwinkel von 71° eine gute Wahl für die Reise. Auch mit dem XCD können Sie Ihre Motive im Nahbereich beeindruckend wertig fotografieren.

Das Travel-Setup lässt sich durch verschiedene Filter, Ersatzakkus oder Kabelauslöser für Langzeitaufnahmen sinnvoll ergänzen. Und wo verstauen Sie Ihre wertvolle Ausrüstung? Eine gute Reisefototasche schützt nicht nur vor Erschütterungen und Feuchtigkeit, sondern erleichtert Ihnen auch unterwegs den schnellen Zugriff auf Kamera, Objektive und Zubehör. Achten Sie auf durchdachte Innenaufteilung, leichtgängige Reißverschlüsse und hochwertige, wetterfeste Materialien – besonders auf Reisen zahlt sich eine solche Investition mehrfach aus. So ist Ihre Ausrüstung nicht nur bestens organisiert, sondern auch stilvoll und sicher verstaut, von der engen Altstadtgasse bis zum Bergpfad im Morgengrauen.


Overtourism meiden: Reisetipps für gute Bilder

Königssee in Bayern, Trolltunga in Norwegen oder die Altstadt von Dubrovnik in Kroatien: Einige an sich wunderbare Motive der Reisefotografie wurden mittlerweile so oft abgelichtet und sind als Social-Media-Hotspots so überlaufen, dass es sich empfiehlt, nach weniger bekannten Orten und Motiven Ausschau zu halten.

Und es lohnt sich, denn mit der geeigneten Kamera und einer guten Technik lassen sich selbst zunächst unscheinbare oder völlig unbekannte Motive in einem glänzend neuen Licht einfangen oder aus berührender Perspektive zeigen. So sind Landschaftsaufnahmen zur goldenen Stunde gleich nach Sonnenaufgang oder Reisefotografien im Licht der abendlichen blauen Stunde für sich schon spektakulär.

Nehmen Sie sich zusätzlich die Zeit, mit Ihrer Hasselblad Kamera kreative und ungewöhnliche Perspektiven oder Bildkompositionen einzufangen, verblasst dahinter jede tausendfach gesehene Aufnahme in immer gleicher Selfie-Perspektive und Ihre Fotos wecken neben Interesse echte Begeisterung für das Individuelle der Aufnahme.

Denken Sie last but not least daran, dass es in jedem Land andere rechtliche, aber auch ethische Grundsätze zu berücksichtigen gilt; gehen Sie respektvoll mit Heiligtümern und mit Menschen um, und holen Sie sich zunächst das Einverständnis ein, bevor Sie fremde Personen fotografieren.

Auch Ihre eigene Bewegungsfreiheit ist entscheidend für authentische Aufnahmen. Wenn Sie schnell reagieren wollen, ohne die Kamera umständlich aus dem Rucksack zu holen, empfiehlt sich eine Kameratasche mit Tragesystem, das Ihre Beweglichkeit erhält und dennoch für optimalen Schutz sorgt. Besonders auf Erkundungstouren in urbanen oder naturbelassenen Gegenden sollte Ihre Fototasche oder -hülle ebenso zuverlässig wie komfortabel sein – für spontane Perspektivwechsel und inspirierende Entdeckungen, wo andere nur vorbeigehen.


Reisefotografie mit Mittelformat – für wen lohnt sich das Mehr an Gepäck?

Mögen die neuen Hasselblad Mittelformatkameras auch leichter und kompakter gebaut und die Objektive vielseitig einsetzbar sein: Eine teure und schützenswerte Kameraausstattung mit auf Reisen zu nehmen, stellt dennoch einen erhöhten Aufwand dar, als nur das Smartphone einzupacken.

Ob sich der Aufwand für Sie daher lohnt, mit der Hasselblad Reisefotografie zu betreiben, hängt unter anderem von Ihren Antworten auf folgende Fragestellungen ab:

• Was ist das Ziel Ihrer Reise? Entspannung, Vergnügen oder der Wunsch, neue spannende Motive einzufangen und Ihre Fähigkeiten als Fotograf weiter zu professionalisieren? Fotografieren Sie privat oder um die Aufnahmen anschließend zu verkaufen?

• Wie vertraut sind Sie mit Ihrer Mittelformatkamera? Trauen Sie sich zu, die Vorteile dieses Kameratyps auf Reisen voll auszunutzen?

• Wie mobil und belastbar sind Sie? Können Sie sich vorstellen, auf ausgedehnten Touren mit einer Kameratasche unterwegs zu sein?

Die Mitnahme einer Hasselblad Reisekamera eignet sich in erster Linie, wenn Sie die Grundlagen der Fotografie bereits beherrschen, mobil und belastbar sind sowie professionelle Aufnahmen machen wollen.

Dann verdient Ihre Ausrüstung auch ein Transportmittel auf Augenhöhe. Wer seine Kamera samt Zubehör regelmäßig auf Reisen mitnimmt, sollte Wert auf eine Trage- und Schutzlösung legen, die Stil, Sicherheit und Funktionalität vereint. Ob am Flughafen, in engen Gassen oder auf Wanderwegen: Die Wahl der richtigen Tasche beeinflusst nicht nur Komfort und Handling, sondern auch Ihre Bereitschaft, das Setup tatsächlich mitzunehmen. Und damit letztlich auch die Qualität Ihrer Bilder.


Hasselblad unterwegs: Bildkomposition und Storytelling

Jede Reise folgt eigenen Zielsetzungen, weshalb es schwierig ist, generelle Tipps für die Reisefotografie mit Mittelformat zu geben. Der wichtigste Reisetipp lautet daher: Setzen Sie sich intensiv mit Ihrem Reiseziel, Ihren Motiven und den Vorteilen einer Hasselblad Mittelformatkamera für die Reisefotografie auseinander, um das Beste aus Ihren Reiseaufnahmen herauszuholen. Legen Sie Augenmerk auf das Besondere, Einzigartige Ihres Motivs.

Technik, Reisefotografie Ausrüstung und Bildkomposition sind die drei wesentlichen Grundlagen guter Reisefotografie mit Mittelformat. Die drei Komponenten ermöglichen es Ihnen, das Charakteristische eines Motivs in Szene zu setzen, statt es „einfach“ abzulichten, wie es Ihnen vor die Linse kommt.

Bauwerke lassen sich beispielsweise oft durch geometrische Elemente und Linienführungen spannend darstellen. Landschaftsaufnahmen profitieren besonders von den Lichtverhältnissen und vom Spiel mit Effekten. Auch gezielte Unschärfen im Vorder- oder Hintergrund können – je nach Motiv – interessante Effekte erzielen.

Last but not least eignet sich eine Hasselblad Mittelformatkamera besonders gut, um eine Geschichte zu erzählen – die eines einzelnen Menschen mit all seinen Facetten oder auch die einer gut gehüteten Tradition, die in Farbe, Licht und Detailtreue prägnant zum Ausdruck kommt.

Eine durchdachte Fototasche unterstützt Sie dabei, schnell zur richtigen Geschichte zu finden. Wenn Objektive, Kamera und Zubehör übersichtlich und gut gepolstert verstaut sind wie bei der Kameratasche Louis, bleibt der Fokus bei der Fotografie auf dem Wesentlichen: dem Motiv. Besonders für Storytelling mit Mittelformat ist es hilfreich, nicht lange nach Ausrüstung suchen zu müssen – denn oft zählt der Augenblick. Eine Tasche, die Funktionalität mit Eleganz verbindet, begleitet Sie dabei unauffällig und effizient.


Pro und contra der Hasselblad Reisefotografie: hoher Preis, professionelle Ergebnisse

Hasselblad Kameras für Reisefotografie gehören aufgrund ihrer Ausstattung, Bauweise und mit Blick auf ihr Design zu Recht ins obere Preissegment. Schließlich handelt es sich nicht um ein Massenprodukt, sondern um eine fachlich durchdachte Kamera, die einen aufwendigen Produktionsprozess durchläuft. Dennoch stellt der Preis natürlich ein wichtiges Kriterium dar, das auch gegen den Kauf sprechen kann.

Für professionelle Reisefotografen und für alle, die die Fotografie als ihr liebstes Hobby betrachten, lohnt sich die Anschaffung in jedem Fall, insbesondere, wenn man berücksichtigt, dass jede Hasselblad Mittelformatkamera auch daheim ausgezeichnete Aufnahmen ermöglicht. Wer dagegen vor allem Erinnerungsfotos oder Schnappschüsse machen möchte, ist mit einem Smartphone oder einer preiswerten Systemkamera besser beraten.

Read more

Die besten Sony Kameras für Aufnahmen bei wenig Licht

Die besten Sony Kameras für Aufnahmen bei wenig Licht

Jedem Profi und Hobbyfotografen ist die grundlegende Bedeutung des Lichts für das Fotografieren bewusst. Dennoch ist der Reiz groß, eindrucksvolle Stimmungen und Motive auch bei wenig Licht mit der...

Weiterlesen