Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 5 Gründe, warum Sie 2025 über eine gebrauchte Leica Q2 nachdenken sollten

5 Gründe, warum Sie 2025 über eine gebrauchte Leica Q2 nachdenken sollten

5 Gründe, warum Sie 2025 über eine gebrauchte Leica Q2 nachdenken sollten

Für Fotografie-Enthusiasten sind Leica-Kameras der Inbegriff des Traums. Unter ihnen sticht die Leica Q2 durch ihre beeindruckende Bildqualität und intuitive Einfachheit hervor – Eigenschaften, die sie auch Jahre nach ihrer Einführung äußerst begehrt machen.

Das Problem: Eine neue Q2 kostet nach wie vor um die 6.000 Euro. Auf dem Gebrauchtmarkt zeigt sich jedoch ein anderes Bild. Im Jahr 2025 sind gut erhaltene Q2-Modelle in Europa für etwa 3.500 bis 3.900 Euro erhältlich. Damit ist der Einstieg in die Leica-Welt deutlich erschwinglicher, ohne dass man an der typischen Leica-Haltbarkeit oder ihrem hohen Wiederverkaufswert einbüßt.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen fünf zentrale Gründe, warum der Kauf einer gebrauchten Leica Q2 im Jahr 2025 eine kluge Entscheidung für alle ist, die in die Leica-Welt einsteigen möchten.

 

Hervorragende Bildqualität und vielseitige Leistung

Die Leica Q2 bleibt auf dem Gebrauchtmarkt eine Top-Wahl, dank ihrer außergewöhnlichen Bildqualität und Vielseitigkeit. Ihr 47,3 Megapixel-Vollformatsensor liefert eine beeindruckende Auflösung und erfasst Landschaften ebenso detailreich wie Porträts.

In Kombination mit dem fest verbauten Summilux 28 mm f/1.7 ASPH.-Objektiv erzeugt die Q2 den charakteristischen Leica-Look mit Tiefe und Farbreichtum – ein unvergleichliches Werkzeug für anspruchsvolle Fotograf:innen.

Neben Fotos bietet die Q2 4K-Video, ISO bis 50.000, Serienaufnahmen mit 10 Bildern pro Sekunde und eine Naheinstellgrenze von 17 cm – Eigenschaften, die sie zu einer echten Allround-Kamera machen. Ob Alltag, Reisen oder professionelle Einsätze – sie deckt alles ab.

Robuste und zuverlässige Bauweise

Die Leica Q2 überzeugt durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Dank Spritz- und Staubschutz funktioniert sie auch bei Regen, Staub oder im Freien zuverlässig, der perfekte Begleiter auf Reisen oder im Außeneinsatz.

Ihr massives Metallgehäuse bietet nicht nur Stabilität, sondern auch ein Gefühl von Wertigkeit und Handwerkskunst, das man sofort spürt. Gefertigt aus hochwertigen Materialien, bietet sie nicht nur Funktion, sondern auch Freude am Besitz, mit haptischer Qualität und Design, das jedes Aufnahmeerlebnis veredelt.


Einfache und intuitive Bedienung

Eine der größten Stärken der Q2 ist ihre unmittelbare Einsatzbereitschaft. Einschalten – und loslegen. Ideal, um flüchtige Momente festzuhalten.

Die Bedienelemente sind bewusst minimalistisch gehalten: Blenden- und Zeitenräder sind so platziert, dass man schnell Anpassungen vornehmen kann, ohne durch Menüs zu navigieren – so bleibt der Fokus auf dem Motiv.

Durch das feste 28 mm Summilux-Objektiv entfällt das Zoomen, was die Kreativität fördert und den Blick für Komposition und Abstand schärft.

Für Street- und Reportagefotografie ist die Q2 damit ideal, schnell, diskret und intuitiv.


Hoher Wiederverkaufswert

Die Leica Q2 ist mehr als ein Werkzeug – sie ist auch eine Wertanlage. Der Name Leica steht für Beständigkeit, und die Q2 ist selbst Jahre nach ihrer Veröffentlichung auf dem Gebrauchtmarkt sehr gefragt. Beispielsweise notieren Händler Preise um die 3.500 Euro. Gut gepflegte oder limitierte Modelle sind bei Sammlern beliebt, und selbst Standardausführungen halten ihren Wert erstaunlich stabil.

Der Besitz einer Q2 bedeutet daher nicht nur erstklassige Fotografie, sondern auch eine Investition in ein langlebiges Produkt.


Deutlich erschwinglicher als neu

Eine neue Leica Q2 kostet – wie erwähnt – früher über 6.000 Euro. Im Jahr 2025 sind gebrauchte Modelle jedoch bereits ab etwa 3.300 Euro erhältlich. Das macht den Einstieg deutlich zugänglicher für Erstkäufer. Das breite Angebot ermöglicht zudem eine sorgfältige Auswahl gut erhaltener Exemplare. Viele vertrauenswürdige Händler bieten heute sogar Garantien und Serviceleistungen an.

So lässt sich die volle Leica-Erfahrung, hochauflösender Sensor, robuste Bauweise, intuitive Bedienung, zu einem Bruchteil des Neupreises genießen.

Fazit: Warum eine gebrauchte Leica Q2 2025 weiterhin Sinn ergibt

Im Jahr 2025 überzeugt die gebrauchte Leica Q2 durch fünf zentrale Stärken: herausragende Bildqualität, Vielseitigkeit, robuste Bauweise, intuitive Bedienung, hohen Wiederverkaufswert und einen deutlich attraktiveren Preis von etwa 3.300 bis 3.900 Euro.

Selbst gebraucht bietet sie Leistung auf dem Niveau aktueller Modelle und bleibt dabei wertstabil. Viele Exemplare kommen zudem mit Garantie – das macht sie besonders interessant für preisbewusste Käufer.

Die Q2 ist mehr als nur eine Kamera – sie ist ein langfristiger Begleiter, der Ihre Fotografie bereichert und eine kluge Investition darstellt. Für Käufer im Jahr 2025 bleibt eine gebrauchte Leica Q2 eine weise und lohnende Wahl.

Form trifft Funktion

Bei Oberwerth finden Sie Taschen, Half Cases und Accessoires, die perfekt auf Ihre Leica Kamera abgestimmt sind – mit einer Passform, die sitzt wie eine zweite Haut. Gefertigt aus edelsten Materialien, mit Liebe zum Detail und in traditioneller Handarbeit.

Für Leica M, Q, SL und mehr. Funktion trifft Ästhetik.

Blog posts

Die verborgenen Wurzeln der Hasselblad 500C/M: Ihre Verbindung zur Musik

Die verborgenen Wurzeln der Hasselblad 500C/M: Ihre Verbindung zur Musik

Die unentdeckte Geschichte der Hasselblad 500C/M und der Musik Die Hasselblad 500C/M, wer sich je mit Fotografie beschäftigt hat, kennt den Namen. Seit ihrer Einführung im Jahr 1957 begeistert dies...

Weiterlesen
5 Gründe, warum Sie 2025 über eine gebrauchte Leica Q2 nachdenken sollten

5 Gründe, warum Sie 2025 über eine gebrauchte Leica Q2 nachdenken sollten

Für Fotografie-Enthusiasten sind Leica-Kameras der Inbegriff des Traums. Unter ihnen sticht die Leica Q2 durch ihre beeindruckende Bildqualität und intuitive Einfachheit hervor – Eigenschaften, die...

Weiterlesen
Warum Leica-Kameras so besonders sind: Eine tiefgreifende Analyse der Leistung der Leica M11

Warum Leica-Kameras so besonders sind: Eine tiefgreifende Analyse der Leistung der Leica M11

Die Leica M11 – Mehr als nur eine Luxuskamera Wenn man den Namen „Leica M11“ hört, denkt man oft zuerst an eine Luxus-Kamera. Doch die M11 ist weit mehr als ein Statussymbol. Sie ist eine Antwort a...

Weiterlesen