
Die besten Objektive für alltägliche Aufnahmen
Jeder Fotograf weiß, dass die Wahl des Objektivs fast genauso entscheidend ist wie die der Kamera. Wichtig ist dabei vor allem, dass das Objektiv der Wahl zum eigenen Stil und den persönlichen Anforderungen beim Fotografieren passt. Mit Fuji-Kameras lassen sich eine Vielzahl guter Objektive kombinieren, die jeweils für unterschiedliche Bereiche geeignet sind. Im Alltag empfehlen sich dafür generell Allround-Objektive, also solche, die sich in einer Vielzahl von Situationen einsetzen lassen. Dieser Artikel beleuchtet eine Auswahl verschiedener Fuji-Objektive, die sich durch ihre Vielseitigkeit, Bildqualität und Handhabung im täglichen Gebrauch auszeichnen.
Das richtige Objektiv für jeden Stil
Für die Wahl der eigenen Fotografie-Ausrüstung kann man durchaus etwas Zeit aufwenden und nach der Kamera kommt die Wahl des passenden Objektivs natürlich direkt an zweiter Stelle. Dabei sollte man sich zuerst die Frage stellen, ob es ein Alltagsobjektiv sein soll, das in vielen unterschiedlichen Situationen Anwendung findet oder vielmehr ein spezialisiertes Makro-, Tele- oder Weitwinkelobjektiv. Letztere sind zwar weniger vielseitig verwendbar, für das jeweilige Genre, in dem sie Einsatz finden aber völlig unabkömmlich.
Sucht man aber nach einem Allround-Objektiv, das man beispielsweise mit auf eine Reise nehmen oder in verschiedensten Situationen des Alltags verwenden kann, sollte man auf eines setzen, das eine Balance zwischen verschiedenen Eigenschaften bietet. Zu achten ist dabei im Allgemeinen auf einen praktischen Brennweitenbereich oder die passende Festbrennweite, gute Lichtstärke für das Fotografieren bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen, eine kompakte und leichte Bauweise für den einfachen Transport sowie eine robuste Konstruktion für den täglichen Einsatz. Außerdem sollte man auf die verschiedenen Aspekte der Abbildungsqualität des Objektivs achten, also die erreichte Schärfe, den Kontrast und die Farbwiedergabe.
Wer in unterschiedlichsten Situationen fotografiert, mal spontan, mal geplant, weiß, wie wichtig eine durchdachte Transportlösung ist. Eine Kameratasche, die sich flexibel an verschiedene Setups anpasst und sowohl kompakte Zooms als auch lichtstarke Festbrennweiten sicher aufnimmt, wird schnell zur verlässlichen Partnerin im Alltag. Wichtig ist dabei nicht nur Schutz, sondern auch ein schneller Zugriff – denn oft zählt der Moment.

Vielseitige Zoom-Objektive für den Alltag
Für viele Fotografen, die Flexibilität schätzen, sind Zoom-Objektive die erste Wahl für alltägliche Aufnahmen. Im Gegensatz zu Objektiven mit Festbrennweite ermöglichen sie es, den Bildausschnitt schnell und einfach anzupassen, ohne dafür erst das Objektiv wechseln zu müssen. Im Fuji-System gehören dabei Objektive wie die der Fujinon XF-Reihe zu den beliebtesten Optionen.
Ein echter Allrounder und damit sehr beliebt ist beispielsweise das Fujinon XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS. Dieses Objektiv zeichnet sich aus durch einen Brennweitenbereich, der vom leichten Weitwinkel bis zum Standardbereich reicht, sowie eine variable Lichtstärke von F2.8. Damit kann man ein schönes Bokeh schaffen und hat gleichzeitig eine gute Leistung bei wenig Licht. Außerdem reduziert der optische Bildstabilisator Verwacklungen effektiv. Die kompakte Größe des Objektivs und das relativ geringe Gewicht machen es zu einem idealen Begleiter für den ganzen Tag.
Will man noch mehr kreativen Freiraum haben und in einem größeren Brennweitenbereich fotografieren, kann die Fujinon XF 16-80mm F4 R OIS WR die richtige Wahl sein. Es deckt einen äquivalenten Bereich von 24-122mm ab und ist damit noch vielseitiger für Landschafts-, Street- und Porträtaufnahmen einsetzbar. Die konstante Lichtstärke von F4 ist ein guter Kompromiss zwischen Lichtstärke und Größe/Gewicht. Zudem ist das Objektiv wetterfest, was es zu einem zuverlässigen Modell beim Fotografieren im Freien und auf Reisen macht. Der optische Bildstabilisator ist auch hier sehr effektiv.
Geht es darum, vorwiegend auf Reisen und im Genre der Streetfotografie zu arbeiten, so kann ein besonders kompaktes und daher unauffälliges Objektiv wie das Fujinon XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ passend sein. Dieses Objektiv ist besonders leicht und daher ideal für Reisen und den unauffälligen Alltagseinsatz. Sein motorischer Zoom ermöglicht eine sanfte und gleichmäßige Brennweitenveränderung, was besonders beim Filmen von Vorteil ist. Der Brennweitenbereich von 23-68mm ist für die meisten alltäglichen Situationen ausreichend. Obwohl die Lichtstärke nicht so hoch ist wie bei den XF-Objektiven, bietet es dennoch eine gute Bildqualität und einen effektiven Bildstabilisator.
Gerade bei längeren Tagen mit der Kamera wünscht man sich Komfort, ohne auf Sicherheit zu verzichten. Ein angenehm zu tragender Kameragurt, am besten mit schnittfester Verstärkung wie bei dem Modell Mosel, bietet hier nicht nur Halt, sondern auch ein beruhigendes Plus an Schutz. Besonders beim Fotografieren in urbaner Umgebung oder auf Reisen lohnt sich diese kleine, aber wirkungsvolle Ergänzung.
Lichtstarke Festbrennweiten für kreative Freiheit
Statt der vielseitig einsetzbaren Zoom-Objektive arbeiten viele Fotografen lieber mit Festbrennweiten-Objektiven, die oft eine höhere Bildqualität und eine größere maximale Blendenöffnung bieten. Hier kann man im Allgemeinen ein schöneres Bokeh erreichen und auch bei wenig Licht gute Bilder machen. Ob man ganz generell eher Festbrennweiten oder Zoom-Objektive vorzieht, hängt sehr von den eigenen Gewohnheiten und fotografischen Interessen ab.
Ist man auf der Suche nach dem passenden Festbrennweiten-Objektiv für die eigene Fuji-Kamera, muss man sich zuallererst darüber klar werden, mit welcher Festbrennweite man am liebsten arbeiten möchte. Geht es beispielsweise darum, im Bereich der Streetfotografie und Reportage zu arbeiten oder vorwiegend alltägliche Schnappschüsse aufzunehmen, kann das Fujinon XF 23mm F2 R WR die richtige Wahl sein. Das Objektiv bietet eine äquivalente Brennweite von 35mm sowie eine besonders kompakte und leichte Bauweise. Außerdem ist es wasserfest und ermöglicht gute Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Der schnelle und präzise Autofokus ist ein weiteres Plus.
Will man mit einer Festbrennweite arbeiten, die der natürlichen Perspektive des menschlichen Auges besonders nahekommt, empfehlen sich Objektive mit äquivalenten Brennweiten von 50mm wie das Fujinon XF 35mm F2 R WR. Dieses eignet sich hervorragend sowohl für Portrait- als auch für Streetfotografie und kann sogar für Landschaftsaufnahmen eingesetzt werden. Wie das 23mm F2 ist es kompakt, leicht und wetterfest. Die maximale Blendenöffnung von F2 ermöglicht ebenfalls ein schönes Bokeh und gute Bilder bei wenig Licht.
Eine echte Legende unter den Fuji-Objektiven bildet das Fujinon XF 35mm F1.4 R, das durch seine hohe Lichtstärke besticht und damit eine extrem geringe Schärfentiefe und ein wunderschönes Bokeh ermöglicht. Das Objektiv ist allerdings nicht wasserfest und eignet sich damit weniger gut für Outdoor-Aktivitäten wie Landschaftsfotografie. Auch der Autofokus ist bei diesem Modell etwas langsamer als bei den F2-Modellen. Fans schätzen trotz dieser Schwierigkeiten aber die herausragende Bildqualität des Kult-Objektivs.
Wer mit nur einem oder zwei Objektiven arbeitet, braucht nicht zwingend viel Stauraum – aber eine clevere Lösung. Eine kompakte Tasche, die Kamera und eine kleine Auswahl an Zubehör unauffällig und elegant trägt, unterstützt diesen minimalistischen Ansatz perfekt. So bleiben Sie mobil, diskret – und trotzdem vorbereitet.
Fazit
Welche Objektive man letztendlich mit seiner Fuji X kombiniert, hängt ganz von den Bereichen ab, in denen man sie einsetzen will. Grundsätzlich muss man sich dafür zwischen Objektiven mit Zoom oder Festbrennweite entscheiden. Wer maximal flexibel sein und dabei nicht zwischen verschiedenen Objekten wechseln möchte, entscheidet sich am besten für ein Zoom-Objektiv, gerade auf Reisen empfiehlt sich besonders das kompakte XC 15-45mm F3.5-5.6. Steht dagegen in der eigenen Arbeit eher die Bildqualität im Vordergrund oder erfordern die Umstände, in denen man fotografieren möchte ein besonders lichtstarkes Objektiv, ist beispielsweise das Fujinon XF 35mm F2 R WR eine gute Wahl. In neue Objektive zu investieren ist ein kostspieliges Vergnügen, daher sollte man sich vorher genau informieren und wenn möglich auch ein paar Probeaufnahmen machen, um ein besseres Gefühl für jedes Objektiv zu bekommen.
Nicht nur Objektive brauchen den richtigen Platz in der Kameratasche – auch Filter, Akkus oder SD-Karten wollen ordentlich und geschützt verstaut werden. Gut organisierte Einsätze und durchdachtes Zubehör helfen dabei, den Überblick zu behalten und im entscheidenden Moment schnell reagieren zu können. Denn Ordnung bedeutet oft auch: ein Bild mehr, nicht weniger.