Die Kunst der Naturfotografie mit Hasselblad Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die Kunst der Naturfotografie mit Hasselblad

Die Kunst der Naturfotografie mit Hasselblad

Die Kunst der Naturfotografie mit Hasselblad

Die Natur ist reich an wundervollen Motiven, die Hobby- und Profifotografen faszinieren. Mit Naturfotografien können Sie Stimmungen wie die Mystik eines nebligen Morgens oder das Märchenhafte eines lichtdurchfluteten Waldes einfangen. Nahaufnahmen von Pflanzen, Moosen und Insekten sensibilisieren die Betrachter für die Schönheit der Details.

Ob Flora, Fauna, Landschaften oder Gewässer, in jedem Bereich gibt es eigene Tipps für Naturfotos. Dabei hängt das Ergebnis auch von der Qualität der Fotoausrüstung ab. Höchste Ansprüche für Fotos voller Detail- und Farbenreichtum erfüllen Kameras der schwedischen Marke Hasselblad. Diese zählen zur hochwertigsten Fototechnik, die der Markt zu bieten hat.


Die Produktserien von Hasselblad

Von Hasselblad gibt es mit dem X-, V- und H-System drei Produktreihen, die alle auch in der professionellen Fotografie zum Einsatz kommen. In jedem Fall handelt es sich um Mittelformatkameras. Dass diese im Vergleich zu Vollformatkameras früher größer und schwerer waren, nahmen viele Naturfotografen aufgrund der deutlich besseren Bildqualität in Kauf. Dieses Problem hat Hasselblad gelöst und bietet mittlerweile kompakte und leichte Modelle an.

Die Kameras des X-Systems waren die weltweit ersten spiegellosen Mittelformatkameras und von Beginn an digital konzipiert. Die V- und H-Modelle sind hingegen modular aufgebaut. Das abnehmbare digitale Rückteil lässt sich auch mit analogen Filmkameras der jeweiligen Reihe oder technischen Fachkameras kombinieren.

Ergänzen Sie Ihre Hasselblad-Kamera mit einer hochwertigen Kameratasche von Oberwerth. Edles Design, vereint mit maximalem Schutz – für jedes Ihrer Abenteuer.


Großer Speicher für detailreiche Fotos

Bei Mittelformatkameras ist der Bildsensor größer als beim Vollformat, woraus eine höhere Qualität resultiert. Je nach Modell sind mit Hasselblad-Kameras Auflösungen von 50 oder 100 Megapixeln möglich. Das sind beste Voraussetzungen für einen großen Farb- und Detailreichtum. Die 16-Bit-Farbtiefe erfüllt ebenfalls höchste Ansprüche, da auch in sehr dunklen oder hellen Bildbereichen noch Details erhalten bleiben.

Außergewöhnlich groß ist der integrierte 1-Terabyte-Speicher mit hoher Schreib- und Lesegeschwindigkeit. Er bietet genug Kapazität für brillante Naturaufnahmen, denn hochwertige Bilder erfordern viel Speicherplatz. Das gilt vor allem für Serienaufnahmen im RAW-Format. Diese brauchen Sie beispielsweise, wenn Sie Tiere fotografieren, die sich bewegen. So können Sie aus den Serien die schönsten Motive heraussuchen, ohne durch Speicherplatzprobleme beschränkt zu werden. Trotz des großen internen Speichers gibt es noch zusätzliche Kartensteckplätze.


Authentische Farben auch bei ungünstigem Licht

Eine Besonderheit der Kameras ist HNCS, die Hasselblad Natural Colour Solution. Durch diese werden Farben so wiedergegeben, wie das menschliche Auge sie in der Realität wahrnimmt. In nahezu jeder Lichtsituation erzielen Sie authentische und lebendige Ergebnisse. Sie brauchen für die Hasselblad-Naturfotografie kein Farbprofil auszuwählen, um die Farben zu optimieren.

Die Kameras überzeugen weiterhin mit einer sehr hohen Blendenstufen-Dynamik. So werden Helligkeitsunterschiede natürlich und mit feinen Abstufungen wiedergegeben. Mit einer Hasselblad-Kamera erzielen Sie auch in schwierigen Lichtsituationen großartige Ergebnisse, ob bei Nebel, Gegenlicht oder in der Nacht. Dafür müssen Sie kaum Belichtungsänderungen vornehmen. Auch bei der Nachbearbeitung der RAW-Bilder haben Sie einen großen Spielraum.


Scharfe Natur- und Tierfotos ohne Verwacklung

Dank der In-Body-Bildstabilisierung (IBIS) beeinträchtigen leichte Bewegungen beim Fotografieren nicht die Qualität der Fotos. Hasselblad-Kameras gleichen Verwacklungen entlang von 5 verschiedenen Bewegungsachsen aus. Bei Bedarf können Sie die Stabilisierungsfunktion auch deaktivieren.

Weiterhin bieten die Kameras eine 7-Blendenstufen-Stabilisierung. So sind auch bei einer sehr langen Belichtungszeit scharfe Aufnahmen möglich. Das hilft Ihnen bei der Hasselblad-Naturfotografie unter schlechten Lichtverhältnissen oder mit großen Brennweiten.

Der Phasenerkennungs-Autofokus unterstützt Sie dabei, schnell auf ein Motiv scharf zu stellen. So halten Sie flüchtige Momente präzise fest, was Ihnen vor allem bei der Tierfotografie hilft. Denn viele Tiere bewegen sich schnell oder sind nur kurz sichtbar.


Leichte Bedienbarkeit und komfortable Funktionen

Mit ihrem großen Touch-Display lassen sich die Kameras leicht handhaben. Dieses können Sie in einem beliebigen Winkel neigen. So ist es einfacher möglich, aus verschiedenen Perspektiven zu fotografieren. Selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen zeigt es ein klares Bild in hoher Auflösung, sodass Sie den Ausschnitt präzise anpassen können. Alle Funktionen der Kamera lassen sich unkompliziert über das Display einstellen.

In einigen Situationen ist der elektronische Verschluss nützlich, den Sie bei Bedarf alternativ zur mechanischen Variante aktivieren können. Die Belichtung wird dann digital geregelt, ohne dass sich Komponenten bewegen. So vermeiden Sie Geräusche, die vor allem bei der Tierfotografie stören würden. Weiterhin ermöglicht diese Option sehr kurze Belichtungszeiten, was ebenfalls beim Fotografieren sich schnell bewegender Tiere vorteilhaft ist.


Zubehör: Objektive und Filter

Für alle Hasselblad-Kameras gibt es eine große Auswahl an hochwertigen Objektiven. Beispielsweise eignen sich in der Naturfotografie Weitwinkelobjektive für Landschaften und Zoomobjektive für Tierfotos, wenn Sie Abstand halten müssen. Mithilfe eines Makro-Objektivs gelingen Aufnahmen von kleinen Details wie Tautropfen auf einem Blatt, Moos oder den Flügeln einer Libelle.

Für die Hasselblad-Naturfotografie sind in vielen Situationen Filter nützlich. Ein CPL-Filter reduziert Lichtreflexionen, sodass Sie beispielsweise durch die Wasseroberfläche hindurch Fische fotografieren können. Für die weiche Optik bei fließendem Wasser brauchen Sie einen ND-Filter. Er verhindert auch Überbelichtungen, etwa in sonnigen Schneelandschaften.

Transportieren Sie Ihre Objektive sicher und organisiert – mit den eleganten Kamerataschen von Oberwerth. Perfekte Ordnung und maximaler Schutz für unterwegs. Jetzt stöbern!


Allgemeine Tipps für Naturfotos

Sie können spontan in die Natur gehen und dort fotografieren, was Sie entdecken. Falls Sie jedoch ein konkretes Ziel verfolgen, zum Beispiel bestimmte Tiere vor die Linse bekommen oder eine spezielle Stimmung einfangen möchten, bereiten Sie sich vor. Tierfotografie erfordert Geduld. Bei vielen Tierarten haben Sie vor allem in den Morgen- oder Abendstunden Glück, andere sind nachtaktiv. Auch für die Pflanzenfotografie kann vorbereitende Recherche notwendig sein. Informieren Sie sich, wann bestimmte Blumen blühen oder das Laub der Bäume im Herbst am schönsten gefärbt ist.

Recherchieren Sie die Lichtzyklen und das Wetter am jeweiligen Ort. Für Fotografen sind vor allem die goldene und die blaue Stunde interessant. Die goldene Stunde ist die Zeit kurz nachdem die Sonne auf- und bevor sie untergeht. Sie steht dann tief am Horizont, was mit warmem Licht, weichen Kontrasten und langen Schatten verbunden ist. Die blaue Stunde tritt kurz vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang ein. Der Himmel ist tiefblau. Oft kontrastiert er mit den rosafarbenen Tönen der auf- oder untergehenden Sonne.


Fazit: Hasselblad-Naturfotografie auf professionellem Niveau

Die Natur bietet eine faszinierende Auswahl an Motiven, die Sie mit einer Hasselblad-Kamera in beeindruckende Fotos verwandeln können. Dank ausgereifter Technologien halten Sie damit die große Vielfalt an Farben, Details und Stimmungen fest. Mit den allgemeinen Tipps für Naturfotos erzielen Sie so auch ohne große Erfahrung ansprechende Ergebnisse.

Machen Sie Ihre Ausrüstung zum stilvollen Begleiter: Mit Oberwerth-Taschen und Rucksäcken haben Sie Komfort, Design und Schutz immer an Ihrer Seite.

Read more

Eventfotografie: Momente und Atmosphäre meisterhaft festhalten

Eventfotografie: Momente und Atmosphäre meisterhaft festhalten

Veranstaltungen bieten einmalige Momente, die schwer zu wiederholen sind. Die Eventfotografie fängt die Stimmung, die Emotionen und besondere Augenblicke eines Events ein. Als Fotograf auf einem Ev...

Weiterlesen
Abenteuerliche Tierfotografie mit Nikon

Abenteuerliche Tierfotografie mit Nikon

Viele Fotografen hegen den Wunsch, das Thema Tierfotografie anzugehen und sich an dieser besonderen Form von Motiven zu versuchen. Gerade diese Art der Fotografie erfordert jedoch eine besondere Vo...

Weiterlesen